Sandsteintapete - Was ist das?

Eine Sandsteintapete kann mit einer herkömmlichen Tapete kaum verglichen werden. Der Begriff Tapete ist im Zusammenhang mit diesem Produkt ziemlich weit hergeholt. Denn diese Tapete kann auch auf einer Fassade montiert werden oder auf einem Fußboden verklebt werden. Eine Sandsteintapete wird aber auch gerne in Feuchtbereichen, wie Bädern oder in Wellnessanlagen verbaut. Häufig kommen aber auch Formate, die die Größe von Fließen haben, zum Einsatz. Trotzdem hat sich landläufig der Begriff Sandsteintapete in den Köpfen der Leute festgesetzt.

Eine Sandsteintapete ist zweischichtig aufgebaut. Als Trägerschicht fungiert ein Armierungsgewebe auf dem eine ca. 2-4 mm starke Schicht aus reinen Natursanden mit einem lösemittelfreien Bindemittel aufgebracht ist. Die Zusammensetzung der Sandschicht entspricht dabei im Farbspiel dem Vorbild natürlicher Sandsteinvorkommen. Diese zeichnen sich durch warme, angenehme Farbtöne aus, und weisen je nach Schichtung dezente oder kräftige Maserungsbilder auf. Durch eine ausgeklügelte Technologie bei der Herstellung wird diese natürliche Optik nachgebildet.

Im Ergebnis ist ein Produkt entstanden, das im Aussehen dem Naturstein entspricht, aber so einfach, wie eine schwere hochwertige Tapete verarbeitet wird. Es ist zusätzlich lediglich eine Versiegelung aufzubringen. Diese dient der Verfestigung der Oberfläche als Schutz gegen Absanden und vor Verschmutzungen.

Das Produkt bewegt sich preislich im oberen Bereich des Tapetensortiments. Wer sich aber dafür entscheidet, beweist Individualität und hohen Anspruch bezüglich Langlebigkeit und Qualität.

Fassadenverkleidung

Für Bäder und Nassbereiche

Wandverkleidung